Motorrad Kredit Anbieter im Überblick

Wer sich einen Überblick über die Anbieter, bei denen ein Motorrad Kredit in Anspruch genommen werden kann, verschaffen möchte, sollte einen übersichtlichen Kreditvergleich nutzen. So ist es möglich…:

die entsprechenden Konditionen miteinander zu vergleichen

mehr über Raten, Ratenhöhe und deren Zusammensetzung zu erfahren

ein Angebot zu finden, das optimal zur eigenen Lebenssituation passt.

Hier geht’s zum Motorrad Kreditvergleich!

Jeder Motorradkredit ist anders! Und genau deswegen sollten
Sie sich Zeit nehmen, um die verschiedenen Anbietern für Ihren Online Kredit miteinander
zu vergleichen. In unserem Rechner können Sie eingeben, wie hoch der gewünschte
Nettokreditbetrag sein soll, wie lange Sie Ihr Motorrad finanzieren möchten und
sich dann die entsprechenden Anbieter anzeigen lassen.

Sie möchten kein Motorrad, sondern etwas anderes
finanzieren? Kein Problem! Wählen Sie über das Dropdown-Menü einfach aus, wofür
Sie die beantragte Summe nutzen wollen.

Warum ist es sinnvoll, ein Motorrad zu finanzieren?

Zahlen Sie Ihr Traumbike einfach in mehreren Raten ab!
Genau passend zu Ihrem Alltag!

Menschen, die sich für Motorräder begeistern können, kennen
das Problem: Sie können sich für eine bestimmte Marke und deren Modelle
begeistern und erkennen ihr Traum-Bike schon am Geräusch. Gleichzeitig fürchten sie, sich ihren Wunsch nie erfüllen zu können, weil die finanziellen Mittel fehlen.

Dementsprechend ist es praktisch, das jeweilige Motorrad über einen längeren Zeitraum hinweg einfach finanzieren zu können. Das Konto wird nicht auf einmal mit dem kompletten Kaufpreis belastet. Zudem haben
diejenigen, die ein Motorrad finanzieren, oft die Möglichkeit, sich für ein
hochwertigeres Modell zu entscheiden. Sie zahlen dann zwar länger, profitieren aber von planbaren Raten.
junger mann sitzt auf seinem traummotorrad und fährt duch die straße durch

Die Motorrad Finanzierung: Das sind die Vorteile

Diese Argumente sprechen für eine Finanzierung – selbstverständlich mit dem
passenden Partner an Ihrer Seite

Mittlerweile gibt es viele Menschen, die sich dazu entscheiden, ihr Motorrad ganz einfach zu finanzieren und sich auf diese Weise einen Lebenstraum zu erfüllen. Die folgende Auflistung zeigt, warum die Finanzierung zu einer beliebten Alternative zum Kauf geworden ist.

       Viele Anbieter, die sich auf den Bereich der
Motorrad-Finanzierung fokussiert haben, bieten die Möglichkeit, Raten und
Laufzeiten weitestgehend flexibel zu wählen. Auf diese Weise lässt sich
sicherstellen, dass die monatliche Belastung gut zum eigenen Lebensstil passt.

       In der Regel dauert es nicht lange, bis der
Antragsteller seine Zusage (oder die Ablehnung) erhält. Die digitale
Antragstellung hat hier vieles vereinfacht. Hieraus ergibt sich die Chance,
alle Schritte rund um die Finanzierung des Motorrads detailliert planen zu
können.

       Die Zinsen, die für das Finanzieren eines
Motorrads berechnet werden, sind oft niedriger als gedacht. Dementsprechend
sind einige Menschen überrascht, dass sie sich ihr Traum-Bike vielleicht doch
eher als gedacht leisten können.

Damit Kreditnehmer allerdings optimal von dem Kredit, den sie sich aussuchen, profitieren können, ist es wichtig, einige Kriterien zu beachten.

Abschließende Tipps für die Suche nach der besten Motorradfinanzierung

Da jedes Bike, jede Lebenssituation und jede individuelle Erwartung anders ist, ist es schwer, standardisiert von der „besten Motorradfinanzierung“ zu sprechen.

Allerdings können die folgenden Tipps gegebenenfalls dabei helfen, die Konditionen der verschiedenen Anbieter besser einzuschätzen.

1. Den Zinsvergleich als wichtige Basis nutzen
Mit einem Online Vergleich lassen sich die Zinsen der verschiedenen Anbieter anschaulich einander gegenüberstellen. Vor allem im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Motorradfinanzierung über einen längeren Zeitraum hinweg können sich hier teilweise deutliche Unterschiede ergeben.

2. Nebenkosten können die Gesamtbelastung merklich erhöhen
Wer an die Nebenkosten einer Finanzierung denkt, denkt oft ausschließlich an die bereits oben erwähnten Zinsen. Es gibt jedoch noch weitere Nebenkosten, die im Zuge der Inanspruchnahme eines Motorradkredits beachtet werden sollten. Hierzu gehören unter anderem eventuelle Bearbeitungsgebühren.

Zusatztipp!

Wer mit Hinblick auf die Betriebskosten seines Motorrades im Alltag Geld sparen möchte, kann sich auch in Bezug auf staatliche Förderprogramme informieren. In Deutschland werden vor allem rein elektrische Modelle unter bestimmten Voraussetzungen mit der THG-Prämie unterstützt.

sparfuchs felix tipp

So nutzen Sie unseren Motorrad Kreditvergleich:
Eine kurze Anleitung

Traummotorrad finden

Finden Sie heraus, was Ihr Bike kostet und überlegen Sie, welche Ratenhöhe zu Ihrem Alltag passt.

Verschiedene Szenarien kalkulieren

Nutzen Sie hierzu einfach unseren Rechner und finden Sie mehr über die Zinsen und Konditionen führender Anbieter heraus.

Anbieter aussuchen

Klicken Sie auf „weiter“, um sich durch den Prozess
leiten zu lassen.

Kreditantrag stellen

Oft dauert es nicht lange, bis Sie Antwort erhalten.
Wenn Ihr Antrag angenommen wird, sind Sie Ihrem Traumbike ein großes Stück
nähergekommen.

Verlieren Sie keine Zeit mit manuellen Vergleichen

unsere kreditberaterin steht ihnen bei seite

Der Online-Vergleich berücksichtigt alle relevanten Details zu einzelnen Anbietern

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen Sie Kreditvergleiche von Hand durchführen mussten? Abgesehen davon, dass es sich hierbei um ein sehr zeitaufwendiges Unterfangen handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei dieser Vorgehensweise Fehler einschleichen, hoch. Wer weiß, ob das Prospekt, das Sie in den Händen halten, vielleicht nicht schon überholt ist?

Unser Online Motorrad Kreditvergleich ist aktuell und bietet Ihnen daher eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Der Motorrad Kredit Vergleich: Welche Faktoren werden relevant?

Wer verschiedene Kredite miteinander vergleicht, sollte wissen, worauf er achten muss, wenn er ein Motorrad finanzieren möchte. Die
 folgende Tabelle führt die wichtigsten Details auf:
Der Zinssatz
Am Ende entscheidet der Zinssatz wie „teuer“ oder wie „günstig“ der jeweilige Motorrad Kredit ist. Ein fester Zinssatz bietet vielen hier die Sicherheit, die sie sich wünschen. Auf seiner Basis lassen sich die monatlichen Raten fundiert planen.
Die Laufzeit
Die Laufzeit der Motorrad Finanzierung legt fest, über welchen Zeitraum das Bike abbezahlt wird. Wer länger zurückbezahlt, zahlt niedrigere Raten. Dennoch ist es immer wichtig, sich nicht zu übernehmen. Daher kann es gegebenenfalls sinnvoll sein, lieber etwas niedrigere Raten zu wählen und dafür eine längere Laufzeit in Kauf zu nehmen. 
Eventuelle Sondertilgungen
Sondertilgungen sind insofern praktisch, als dass sie es ermöglichen, einen Kredit auch abseits der vereinbarten Raten weiter zurückzuzahlen.
Eine gewisse Flexibilität in der Ratenhöhe
Mit einer Motorradfinanzierung gehen Kreditnehmer eine Verpflichtung ein. Dennoch kann es immer sein, dass sich die finanzielle Situation verändert. Je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis ist es gegebenenfalls sinnvoll, sich für einen Anbieter zu entscheiden, der es erlaubt, die Raten im Notfall anzupassen. Welche Nachweise hier im Einzelnen erbracht werden müssen, ist immer vom Kreditgeber abhängig. 

FAQs

Häufig gestellte Fragen in der Übersicht

Auch wenn sich jeden Tag etliche Menschen für eine Finanzierung entscheiden und das Thema dementsprechend gesellschaftlich weitverbreitet ist, gibt es immer wieder Fragen, die selbstverständlich beantwortet werden wollen. Niemand sollte mit Unsicherheit eine Verpflichtung wie eine Motorradfinanzierung eingehen. Einige Antworten auf manche der meistgestellten Fragen finden Sie in den folgenden Abschnitten. Natürlich können Sie auch Kontakt mit uns aufnehmen, um sich unverbindlich beraten zu lassen.

Mithilfe einer Motorradfinanzierung können Sie den Preis eines Motorrads, zum Beispiel 25.000 €, auf mehrere Monate aufteilen. Hierbei entscheiden Sie sich für eine monatliche Laufzeit bzw. eine monatliche Ratenhöhe. Geben Sie die jeweils abgefragten Informationen einfach in den Vergleichsrechner ein. Danach erhalten Sie genau die Angebote, die optimal zu Ihrer Situation passen und können sich für Ihren Favoriten entscheiden.

Bei einer Motorradfinanzierung zahlen Sie mehrere Raten anstatt eine „große Summe“. Oft ist es auf diese Weise möglich, sich ein Modell zu leisten, das ohne die Möglichkeit einer Finanzierung schlicht nicht realisierbar gewesen wäre. Wer sich für eine Motorradfinanzierung mit einem festen Zinssatz entscheidet, kann die monatlichen Belastungen langfristig noch besser planen.

Leider ist es nicht möglich, diese Frage standardisiert zu beantworten. Die Zinshöhe ist immer vom jeweiligen Anbieter und dessen Konditionen abhängig. So zahlst du zum Beispiel für einen Motorradkredit in Höhe von 15.000€ bei einer Laufzeit von 36 Monaten eine monatliche Rate (ab) 435,89€. Der effektive Jahreszins liegt hier zwischen 2,95% und 11,98%. Bitte beachte jedoch, dass sich die Konditionen der einzelnen Anbieter ändern können und dass es sich hierbei um ein tagesaktuelles Beispiel vom 13.08.2025 handelt.

Für eine Motorradfinanzierung brauchen Sie in der Regel einen Identitätsnachweis, Einkommensnachweise und – je nach Anbieter – eine Schufa-Auskunft. (Manche Anbieter gewähren auch einen Kredit ohne Schufa gewähren dementsprechend ohne Bonitätsprüfung.) Mithilfe dieser Unterlagen möchte sich der Finanzierungsanbieter absichern, dass Sie dazu in der Lage sind, den Kredit auch zurückzuzahlen.

Ein „Besser“ oder „Schlechter“ gibt es hier nicht. Kürzere Laufzeiten, zum Beispiel 12 Monate, sind in der Regel mit höheren monatlichen Raten verbunden, zeichnen sich allerdings oft durch niedrigere Zinsen aus. Wer länger finanziert, und sich zum Beispiel für eine Laufzeit von 120 Monaten entscheidet, reduziert seine monatliche Belastung, zahlt aber insgesamt meist höhere Zinsen.

Bei manchen Anbietern können Sie Ihre Motorradfinanzierung früher zurückzahlen, indem Sie kostenlose Sondertilgungen vornehmen. Ob diese grundsätzlich möglich sind, können Sie in den Konditionen der einzelnen Anbieter nachlesen.

Feedback (negativ)
Feedback (positiv)